Weidenrinde

Weidenrinde | Was ist das?

Die Weide kommt in etwa 450 Arten vor. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über alle Teile der nördlichen gemässigten Zone bis zur Arktis. Der biegsame Baum, der bis zu 30 Meter hoch wachsen kann, bevorzugt überwiegend feuchte Böden und gedeiht vor allem an Wasserläufen, Gräben und Feuchtwiesen.

Heilkundige setzten die Weidenrinde schon in der Antike als anti-entzündliches Arzneimittel ein. Die Kosmetikindustrie nutzt die Wirkung der Heilpflanze bei schuppender, juckender Kopfhaut, denn Weidenrinde beruhigt irritierte Haut.