Enthalten die RAUSCH Produkte Mikroplastik?
Das Problem beim sogenannten Mikroplastik ist, dass dieser in den Kläranlagen oftmals nicht ausreichend herausgefiltert wird und früher oder später in den Seen und Meeren landet. Dort sammelt er sich an und kann zum lebensbedrohlichen Verhängnis für die dort beheimateten Lebewesen werden. RAUSCH ist sich dieser Problematik bewusst und wir setzen deshalb seit jeher keine festen Kunststoffpartikel in unseren Produkten ein.
Weniger eindeutig sieht die Situation bezüglich «flüssigem Plastik» aus, zumal dieser Begriff nicht klar definiert ist. Flüssige Kunststoffe sind in ihrer Grösse, Form und physikalisch-chemischen Eigenschaft nicht vergleichbar mit festen Kunststoffpartikeln. Oftmals handelt es sich um wasserlösliche Stoffe, die sich v.a. in der Beständigkeit
zu den festen Partikeln stark unterscheiden und somit auch nicht zur Verschmutzung der Gewässer beitragen. Selbst in der zertifizierten Naturkosmetik sind Inhaltsstoffe wie «Polyquaternium» etc. erlaubt. Eine Verallgemeinerung dieser beiden Bereiche ist daher nicht gerechtfertigt.